|
|
Neues aus der Region Stuttgart
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Newsletters.
Hauptthema dieser Ausgabe ist die Gäubahn. Außerdem geht es um eine neue Expressbuslinie, die Teckbahn, unsere Frühjahrsklausur in Rutesheim, eine Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der S-Bahnäste sowie um neue Folgen unserer Videoreihe #ErklärMal.
Bleib auf dem Laufenden. Jetzt für den Newsletter der Grünen in der Regionalversammlung anmelden!
|
|
Wir beleuchten: Die Planungen zur Gäubahn
|
|
Prof. Dr. André Reichel (Fraktionsvorsitzender) |
|
Als Grünen-Regionalfraktion haben wir uns dazu eindeutig positioniert: Die Gäubahn darf nicht gekappt werden, sie muss weiter in den Kopfbahnhof fahren, der dafür mit einem oder zwei Bahnsteigen weiterbetrieben werden muss, auch nach Eröffnung des neuen Stuttgart-21-Tiefbahnhofs – möglichst so lange, bis der Pfaffensteigtunnel oder irgendeine andere Anbindung an den Tiefbahnhof realisiert ist.
|
|
Bislang entwickelte sich die Anbindung der Gäubahn aus Singen und Zürich an den Stuttgart-21-Tiefbahnhof als eine unendliche Geschichte. Seit 2002 versucht die Deutsche Bahn AG hier eine Planung. Seit gut fünf Jahren läuft das Planfeststellungsverfahren zur Führung über die S-Bahn-Gleise in Leinfelden-Echterdingen und die S-Bahn-Station Flughafen (mit dem sogenannten Dritten Gleis, das dabei neu zu bauen wäre).
Hier könnt Ihr Euch für das Webinar am Mittwoch, den 11. Mai 2022, um 19:30 Uhr anmelden.
|
|
Neue Expressbuslinie
Der Verkehrsausschuss hat die vertiefte Planung einer neuen Expressbuslinie von Kirchheim (Teck) nach Göppingen beschlossen. Diese Linie soll ein Vorlaufbetrieb vor der Reaktivierung der Boller und Weilheimer Bahn sein. Es geht daher nicht um die schnellstmögliche Verbindung von Kirchheim nach Göppingen, sondern um die bestmögliche Anbindung der Ortschaften dazwischen. Wir begrüßen die Entwicklungen und setzen uns für die zeitnahe Umsetzung ein.
|
|
|
Machbarkeitsstudie zur Verlängerung der S-Bahnäste beschlossen
Seit Jahren setzt sich die Grüne Regionalfraktion für die Verlängerung der Linie S5 nach Vaihingen (Enz) bzw. nach Mühlacker ein. Wir freuen uns, dass eine Machbarkeitsstudie beschlossen wurde, die ganzheitlich das Potential in der Region Stuttgart untersuchen wird. Mit einem abgestimmten Fahrplankonzept aus S-Bahn und dem Metropolexpress wollen wir den Fahrgästen das beste Angebot machen. Grafik: Verband Region Stuttgart
|
|
|
Zukunftskonzept für Teckbahn beschlossen
Der Verkehrsausschuss hat eine Machbarkeitsstudie zur Modernisierung der Teckbahn beschlossen. Dieser Studie gingen zahlreiche Anträge der Grünen Fraktion voraus. Ziele der Machbarkeitsstudie sind: - 30-Minuten-Takt - Elektrifizierung - Bessere Integration des Güterverkehrs Bis zum Jahr 2030 sollen diese Maßnahmen umgesetzt werden. Foto: Silesia711 https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Unterlenningen_Bahnhof.jpg
|
|
|
Frühjahrsklausur 2022
Unsere diesjährige Frühjahrsklausur fand in Rutesheim im Landkreis Böblingen statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Wahl des neuen Fraktionsvorstandes sowie die Planung der Fraktionsarbeit in diesem und im kommenden Jahr. Unser Fraktionsvorsitzender André gibt Euch einen kleinen Einblick. Musik: Alex_MakeMusic auf Pixabay
|
|
|
#ErklärMal-Videoreihe - Folge 7 bis 9
In den vergangenen Wochen haben wir drei neue Folgen für unsere Videoreihe #ErklärMal aufgenommen. Folge 7 bis 9 könnt Ihr unter dem nachfolgenden Link auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Darin geht es um den Fraktionsvorstand, den Ältestenrat und die IBAʼ27.
|
|
|
Unsere Social Media Kanäle:
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
|
Bündnis 90/Die Grünen Fraktion im Verband Region Stuttgart Kronenstr. 25 70174 Stuttgart Deutschland
0711 2263010 socialmedia@gruene-vrs.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: daschorr@arcor.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
 |